Wir bringen Sachsen-Anhalt ins Gespräch mit sich selbst. Wir richten uns an alle, die Zukunft wollen und etwas tun! Wir fragen nach: Wie ist es um die Verfassung des Landes bestellt, sein Selbstbewusstsein, seine Wertschätzung?
Was drin ist ...Unsere Erstausgabe ist Ende Februar 2019 erschienen.
Editorial
Eine Kulturzeitschrift für Sachsen-Anhalt – ausgerechnet! Ich höre schon die Witzbolde Anlauf nehmen. Dabei ist gerade Sachsen-Anhalt ein Kulturland, und das nicht bloß im War-war-war-Modus.

Wir haben in die Bundesrepublik mehr einzubringen als wir eingebracht haben! Ein Gespräch mit Ministerpräsident a.D. Wolfgang Böhmer.
Anlesen ...Um es vorwegzunehmen: Ich weiß es nicht wirklich. Wer hundert Sachsen-Anhalter dazu befragt, wird am Ende mehr über den Gemütszustand der Befragten erfahren, als über die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.
Anlesen ...Auf unserer Grenzreise erkunden wir Sachsen-Anhalt von seinen Grenzen aus, lernen Land und Leute kennen, besuchen Regionen, die nicht im Mittelpunkt stehen, entdecken Verbindungen zu unseren Nachbarländern und sind unversehens mittendrin in der wechselvollen Geschichte.
Anlesen ...Sachsen-Anhalt ist einerseits eine außergewöhnliche Kulturlandschaft, andererseits geprägt von unterschiedlichen Regionen, die dem Land ein vielgestaltiges Gesicht geben.
Anlesen ...Manchmal verändert ein Einzelner die Welt zum Guten. Fürst Franz von Anhalt-Dessau war so einer. Er gestaltete sein Land und hinterließ ein „Gartenreich“. Das ist so einmalig und besonders, dass es zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Anlesen ...
Zeit für Sachsen-Anhalt steht als Titel aus dem Unternehmensverbund der Mediengruppe Magdeburg für ein dialogorientiertes, mutiges, achtsames und vor allem innovatives Magazin.
SACHSEN-ANHALT
Kulturland
Land mit Geschichte
Fotos:
Bildarchiv der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz /
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz